Die Fährreise in die Welt der Spiele.

Begleite uns auf der 8-tägigen Abenteuer-Brettspiel-Reise über den weiten Nordatlantik, über die bezaubernden Färöer bis hoch in den verschneiten Norden auf das magische Island und wieder zurück. Im Zeitraum:

04. – 11. November 2023 

Sei Teil unser Brettspiel Community an Bord des Fährschiffes MS Norröna. Lass Dich auf den gemütlichen Decks von Spiele-Experten, Spiele-Erfindern und Spiele-Erklärern in die Welt der Brettspiele entführen. Erfahre spannende Hintergrundgeschichten von Spiele-Machern oder Spiele-Bloggern. Lerne neue Spiele, Spielpartner und Freunde kennen, während draußen der spektakuläre Nordatlantik vorbei zieht.

Mit einem speziellen Ausflugsprogramm auf den Färöer und Island kannst Du außerdem Land und Leute näher kennenlernen oder in Islands heißen Quellen baden.

Einen bequemen Bustransfer direkt zum Schiff kannst Du ebenfalls hinzubuchen. So kannst Du schon während der Anreise anfangen zu spielen und neue Spielpartner und Freunde kennenlernen.

Die BoardGame Cruise kann sofort risikofrei gebucht werden und wird kostenlos erstattet, sollte es Aufgrund von Corona zur Absage kommen.

Wir freuen uns sehr, Dich an Bord begrüßen zu können!

Dein Team der BoardGame Cruise

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Teile das Video & die Website:

Programm

Spiele-Runden mit alten und neuen Freunden

Freue Dich auf eine ganze Woche lang nur spielen. Auf gemütliche, aufregende und inspirierende Spiele-Runden ohne Ablenkungen oder Zeitdruck. Und lerne dabei neue Spielpartner und neue Freunde kennen.

Spiele, Spiele, Spiele

Probiere jede Menge neue Spiele aus die mit uns an Bord sind. Die “BoardGame Cruise” Spiele-Erklärer stellen Dir und Deinen Mitspielern neue Spiele vor, finden die richtigen Spiele für Dich und Deine Freunde und erklären Regeln.

Podiumsgespräche mit Spiele-Erfindern, -Bloggern und -Erklärern

Lass Dich von Spiele-Erfindern in Geheimnisse der Brettspiele und aller Hintergründe einführen. Erfahre in moderierten Gesprächsrunden wie Spiele entstehen, wie die Spiele-Entwickler ticken oder stelle unseren Gästen auf dem Podium Deine eigenen Fragen. Lerne die Menschen kennen, die sich Brettspiele zur Lebensaufgabe gemacht haben, die Brettspiel-Cafés eröffnet haben, die täglich neue Spiele erklären und zu YouTube-Stars geworden sind.

Magie des hohen Nordens auf alten Wikinger Routen

Erlebe die Magie des hohen Nordens – die unberührte Natur und Kraft des rauhen Nordatlantiks. Erlebe die unendliche Weite des Nordatlantiks. Und fühle den pfeifenden Wind auf den Außendecks, der Deine Lungen mit kalter, klarer Meeresluft füllt. Bestaune glasklare und verschneite Fjorde, Leuchttürme auf schroffen Klippen und mit etwas Glück auch vorbeiziehende Wale, Nordlichter bei Nacht und vieles mehr. Dies alles auf den Seewegen und Insel-Passagen die schon die Wikinger nutzten.

Kurze Spielpause für kulinarische Höhepunkte

Schlemme morgens nach Herzenslust an unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Abends erwartet Dich entweder das große skandinavische Abendbuffet mit vielen lokalen Spezialitäten oder ein feines Á-la-carte-Restaurant für ein romantisches Dinner mit Blick aufs Meer. Natürlich auch mit vegetarischen Spezialitäten.

Heiße Fjordwasser Becken

Lass an Deck die Seele baumeln und genieße den uneingeschränkten Blick aufs Meer, während die MS Norröna durch die Färöer kreuzt oder in einen isländischen Fjord einfährt.

Färöer

Erkunde die färingische Hauptstadt Torshavn mit Ihren kleinen, malerischen Gassen und lass Dich von den Geschichten der Menschen vor Ort fesseln. Lerne Land und Leute bei einer geführten Tour oder auf eigene Faust kennen.

Island

Erlebe das kleine Seydisfjördur, das teilweise als Drehkulisse der Serie „Trapped – Gefangen in Island“ diente und ein Ort ist, der Künstler aus der ganzen Welt in seinen Bann zieht. Und lerne auch hier mit uns Land und Leute bei einer geführten Tour oder auf eigene Faust kennen.

Mit uns an Bord in 2023

Weitere Gäste für 2023 werden wir nach und nach bekannt geben...

Hunter (Hunter & Friends)

Brettspiel Enthusiast, bekannt aus zahlreichen Videoauftritten auf dem Youtube-Kanal „Hunter & Friends – Brettspiele“ mit fast 60.000 Abonnenten.

Bereits seit 2013 betreibt Hunter mit seinen Spielepartnern den YouTube-Kanal „Hunter & Friends – Brettspiele“. Seitdem haben sie weit über 1000 Videos produziert, vermutlich alle existierende Spiele gespielt und inzwischen fast 60.000 Abonnenten auf YouTube gewonnen. Sie veranstalten mit dem „Brettspiel-Club“ eine deutschsprachige Brettspiel-Show mit prominenten Gästen, sowie in Berlin eine eigene Brettspiel-Convention. Im wahren Leben heißt Hunter Johannes Jaeger und lebt in Berlin. Wir freuen uns auf diese geballte Ladung Fachwissen, Insights aus der Brettspielwelt und dem Leben als erfolgreicher deutschsprachiger Brettspiel-YouTuber.

Kaddy_Arendt_00

Kaddy Arendt

Spielkind, Einhornprinzessin und selbstständige Spielesöldnerin

Kaddy wurde 1985 im Herzen des Ruhrgebiets geboren und verbringt nun seit fast 20 Jahren den größten Teil ihres Lebens mit dem Spielen. Als gelernte Eventmanagerin beschloss sie 2017 den Schritt in die Selbstständigkeit zu machen. Sie verdient seither u. a. als freie Redakteurin, Autorin und Workshop-Dozentin ihre Schokocroissants. Aber nicht nur Brettspiele, sondern auch Pen & Paper Rollenspiele haben ihr Herz erobert. Sie trägt daher ihre Liebe zum Spiel und die Mehrwerte des Kulturgut Spiels auch in der kulturellen Jugendbildung im Rahmen von Workshops und Kulturprojekten in die Welt hinaus.

Seit 2012 betreibt sie in ihrer Freizeit gemeinsam mit ihrem besten Freund den Spieleblog „Spielfritte“ im Internet und berichtet auf Social Media über die Spiele, die sie spielt. Kaddy spielt von Krasse Kacke bis Anachrony alles. Das Glitzern in ihren Augen wird jedoch besonders stark, wenn eine immersive Spielwelt mit dem passenden Soundtrack auf dem Tisch landet und sie in andere Welten entführt.

pasted image 0

Sven Göhlich

Spieleschmiede

Seit April 2015 leitet Sven mit der Spieleschmiede DIE deutsche Crowdfunding Plattform für Brettspiele. Weit mehr als 400 Projekte hat er mittlerweile begleitet und ein starkes Team um sich herum versammelt. Privat spielt er von Kindheit an Karten- und Brettspiele, liebt es ganze Wochenenden durchzuzocken und spielt am liebsten rund um die Uhr. Dabei kommen leichte, schnelle Spiele ebenso auf seinen Spieltisch wie stundenlange Expertenkracher und alles, was dazwischen liegt.

318678565_1732823910452515_1667526513674384318_n

Stina Christensen

Spieleerklärerin und Rollenspielerin

Stina lebt in Kopenhagen (Dänemark) und arbeitet ehrenamtlich als Spielerklärerin oder auch Brettspiels Guruin im Bastard Café, dem ältesten Brettspielcafé Dänemarks.

Stina liebt Brettspiele, vor allem Gesellschaftsspiele wie “Hint” oder Wortspiele wie “So Kleever”. Darüber hinaus liebt sie die deutsche Sprache (Stina bezeichnet sich selbst als  Supergrammatiknerd) und unterrichtet in Kopenhagen Deutsch für AutistInnen. Da sie  auch gerne Rollenspiele spielt und sich sehr gerne verkleidet, hat Stina eine eher ungewöhnliche Garderobe im Laufe der Jahre gesammelt. Diese sammelt nicht einfach Staub im Schrank, sondern kommt auch oft zum Einsatz.

 

Im November 2021 hatte Stina schon einmal das große Vergnügen, an der BoardGame Cruise teilzunehmen. Das sagt Stina zur BoardGame Cruise 2023:

“ich freue mich wahnsinnig, es nochmals erleben zu dürfen. ``So viele, tolle neue Bekanntschaften, Erlebnisse und gute Spielstunden sind ja Verwöhnung pur.”

Marco Reinartz

Spieler aus Leidenschaft und Asmodee Mitarbeiter

Marco ist Spieler aus Leidenschaft. Er ist 2005 als Freelancer und Promoter zum Heidelberger Spieleverlag gestoßen und hat 2012 sein Hobby zum Beruf gemacht und seitdem beim Heidelberger Spieleverlag bzw. seit der Fusion 2017 bei Asmodee „Teil des Inventars“. Bis 2020 war dort Leiter der Lokalisation für Spiele aus dem Haus Fantasy Flight Games und ist seit Anfang 2020 Teil des Marketing-Teams mit dem Schwerpunkt auf Community Management. Auf der Cruise wird er gerne das umfangreiche Programm von Asmodee vorstellen und auch den einen oder anderen Workshop oder Spielrunde (an-)leiten.

Inka und Markus Brand

Brettspiele-Entwickler und -Sammler

Inka und Markus leben zusammen mit ihren zwei Kindern Lukas und Emely in Gummersbach (bei Köln) und beschäftigen sich mit dem „Spiele erfinden“. Schon seit ihrer Kindheit sind die beiden leidenschaftliche Spieler. Im Laufe der Jahre sammelten sich über 4.500 Spiele in ihrem hauseigenen Spiele-Keller an.

Auf einem Spiele-Workshop 1999 in Bilstein im Sauerland testeten sie gemeinsam Prototypen und beschlossen im Anschluss, auch ein Spiel zu erfinden. 16 verschiedene Entwicklungen später war es dann das 17. Spiel, welches endlich verlegt wurde. Nach unzähligen weiteren veröffentlichten Spielen und gewonnenen Preisen sollte 2019 ihr bisher erfolgreichstes Jahr werden – mit über 6,5 Millionen Verkäufen von „EXIT – Das Spiel“. Im Frühjahr 2021 haben die beiden ihre 150. Veröffentlichung gefeiert, bevor es im Herbst 2021 dann mit uns an Bord der ersten „BoardGame Cruise“ ging. Wir freuen uns sehr, diese geballte Ladung Spiele-Entwickler-Fachwissen wieder an Bord zu haben.

Alexander Rüst und Matthias Weibler

Blick aufs Brett e.V.

Blick aufs Brett ist ein Verein, der das analoge, moderne Spielen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen möchte. Vor allem möchten wir als Verein den verschiedenen Gruppen von Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter und Bildungsgrad, das Medium Brettspiel nahebringen und dabei das soziale Miteinander fördern. Deshalb haben wir eine umfangreiche Spielesammlung zusammengetragen und bieten eine kostenlose Spieleausleihe auf verschiedenen Veranstaltungen an, z.B. auf der Berlin Brettspiel Con und auf der Polaris in Hamburg. In diesem Jahr (2023) sind wir erstmals auch bei der Boardgame Cruise vertreten. 

Zwei erfahrene Vereinsmitglieder werden dabei sein, ein paar Spiele mitbringen und als Erklärer für viele Spiele zur Verfügung stehen. 

  

Alexander Rüst (38), Vereinsvorsitzender, wohnhaft bei Berlin, spielt gerne alles vom Kinderspiel (mit seinen Kindern) über Familienspiele, Social Deduction, Kennerspiele und Strategiespiele.

  

Matthias Weibler (56), zuständig für unsere Spieleausleihe, wohnhaft bei Braunschweig, ist ein erfahrener Strategiespieler, der ebenso gerne in die verschiedenen Spielewelten abtaucht wie Alexander und gerne auch komplexere Spiele erklärt und spielt.

Lukas Siegmon

Brettspielbegeisteter Spieleillustrator

Lukas ist im Norden Deutschlands aufgewachsen und spielte schon immer gerne Video und Brettspiele. Nach seinem Medieninformatik Studium entdeckte er seine Leidenschaft fürs Illustrieren und beschloss Illustrator werden zu wollen.

2018 erschien Reykholt, das erste von Lukas illustrierte Spiel. Mit Uwe Rosenberg als Autor war dies ein super Start.

Inzwischen arbeitet Lukas hauptberuflich als Spieleillustrator und durfte einige bekannte Spiele illustrieren wie beispielsweise Nova Luna, Hallertau oder die 2022 erschienene Neuauflage von Die Fürsten von Florenz.

Lukas fasziniert bei der Gestaltung des Spielmaterials besonders dieses erlebbar und lebendig werden zu lassen, um so zusammen mit den Mechanismen, ein immersives Spielgefühl zu kreieren.

Eindrücke

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Schiff

Unsere Spiele-Reise auf einen Blick

Spielzeit

04. – 11.11.2023

Spielfeld

MS Norröna – mit Stops auf den Färöer & Island 

Abfahrt:

Hirtshals, 04.11.2023, ca. 16:00 Uhr

Ankunft: 

Hirtshals, 11.11.2023, ca. 11:30 Uhr

Ausflüge

6. Nov - Färöer - Inselrundfahrt

Mit dem Bus geht die Fahrt durch das morgendliche Tórshavn und dann über die beiden Hauptinseln Eysturoy und Streymoy. Erleben Sie die einmalige Natur der Färöer Inseln mit tiefblauen Fjorden, über denen sich die grünen Berge des Archipels erheben, übersät mit zahllosen hellen Punkten – es gibt mehr Schafe als Einwohner auf den Färöern. Pittoreske kleine Dörfer winden sich entlang der Fjorde oder liegen eingebettet in schmalen Tälern. Während der Fahrt haben Sie an vielen Stellen einen grandiosen Ausblick über die umliegenden Inseln und den rauen Nordatlantik.

Optional zu buchbar, ca. 4 Stunden, Preis pro Person 79 €

7. Nov - Island - Landschaftsfahrt mit mehreren Stopps - Natur und Wasserfälle

Der Ausflug beginnt vor dem kleinen Fährterminal in Seydisfjördur und führt Sie zuerst durch den kleinen Ort, bevor Sie über den 620 Meter hohen Bergpass Fjardarheidi nach Egilsstadir fahren. Unterwegs machen Sie halt an einigen schönen Wasserfällen, die in der Nähe der Straße liegen. Sie umrunden den See Lögurinn, reizvoll gelegen in der Region der Ostfjorde und erleben die faszinierende Schönheit der dann, mit etwas Glück, bereits winterlichen Landschaft. Der Osten Islands zählt nicht nur zu den besonders dünn besiedelten Gebieten, sondern wohl auch zu den schönsten! Dazu versorgt Sie Ihre einheimische Reiseleitung mit Informationen und Geschichten, natürlich in deutscher Sprache. Auf der Rückfahrt haben Sie noch die Möglichkeit, in Egilsstadir das eine oder andere Souvenir zu erstehen.

Optional zu buchbar, ca. 6 Stunden, Preis pro Person 114 €

8. Nov - Island - Geführte Tour durch Seydisfjördur und Badengehen in heißen Quellen

Ihre Reiseleitung unternimmt mit Ihnen einen interessanten Stadtspaziergang durch Seydisfjördur. Man mag kaum glauben, dass das heute so beschauliche Seydisfjördur in früheren Zeiten in der Heringssaison tausende von Menschen beherbergte und hunderte von Fischerbooten. Die hübsche Kirche ist ebenso ein Muss wie das kleine Technikmuseum. Dazu erzählt Ihnen Ihre Reiseleitung die Geschichte des Städtchens, von der goldenen Heringszeit über Glück und Unglücke bis hin zum ersten transatlantischen Kabel, das hier in Seydisfjördur verlegt wurde. Danach geht es mit dem Bus in das erst im Jahr 2019 eröffnete Vök Bath. Das Thermalbad liegt am wunderschönen See Urriðavatn, nur wenige Kilometer von Egilsstadir entfernt an der Ringstraße. Genießen Sie das Bad im warmen Mineralwasser, das Trinkwasserqualität hat. Also unbedingt die Badesachen mitnehmen und mit etwas Glück fällt noch ein wenig Schnee während Sie im warmen Wasser entspannen. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, im Vök Bath ein entspannendes Getränk oder einen Snack zu erhalten.

Optional zu buchbar, ca. 5 Stunden, Preis pro Person 114 €

9. Nov - Färöer - Geführter Stadtrundgang in Torshavn mit Tinganes

Der Liegeplatz der MS Norröna befindet sich im Zentrum der kleinen Hauptstadt und so lässt sich das Städtchen am besten zu Fuß erkunden. Ihre Reiseleitung spaziert mit Ihnen zum alten Hafen mit der Werft von Torshavn und auf die alte Halbinsel Tinganes. Inmitten der windschiefen, schwarzen Holzhäuser mit ihren typischen Grasdächern befinden sich sowohl der Parlamentssitz als auch der Sitz des Ministerpräsidenten der Färöer. Sie sehen das Rathaus von Torshavn und schlendern durch die Gassen mit kleinen Cafés und Geschäften. Die Stadt ist eine charmante Mischung aus Alt und Neu. Ihre Reiseleitung wird Ihnen dabei viel über die Stadt und ihre Einwohner erzählen können, schließlich kennt man sich in Torshavn. Zum Abschluss gibt es am Hafen noch eine besondere Spezialität zu genießen.

Optional zu buchbar, ca. 3 Stunden, Preis pro Person 69 €

An- und Abreise

Mach Dir doch einfach schon die An- und Abreise nach Hirtshals in unserem komfortablen Reisebus zu einem Erlebnis.

Unsere Busse sammeln euch in Hannover oder Hamburg ein und bringen euch direkt bis ans Schiff nach Hirtshals. Und nach der Reise natürlich auch wieder zurück.

Hier kannst Du bereits Deine Mitspieler oder auch den einen oder Gastredner oder Spieleentwickler kennen lernen oder euer Kennenlernen vertiefen. Vielleicht sogar bei einem Spiel?

Oder Du lehnst dich einfach zurück mit einem Buch, Podcast oder schaust das neueste Hunter & Friends YouTube Video 😉 

Alle weiteren Fragen und Antworten

Anreise Informationen

Hier finden Sie diverse Möglichkeiten wie Sie schnell und sicher zur BoardGame Cruise gelangen:

Anreise mit dem Sammelbus:

Mit dem Crime-Cruise Sammelbus ab Hannover oder Hamburg an- und abreisen. Buchung direkt über unsere Kundenhotline.

Anreise mit dem Auto: 

Reisen Sie bequem mit dem eigenen Auto an und parken Sie direkt am Fähranleger bzw. gegen Gebühr am nahegelegenen Hotel Montra Skaga.

Anreise mit der Bahn: 

Mit der Bahn und dem DB Sparpreis Europa zur BOARDGAME Cruise nach Dänemark. Buchbar über www.db.de

Anreise mit “BoardGame Cruise Mitspielern”: 

Treten Sie unserer “BoardGame Cruise Mitspieler” Gruppe auf Facebook bei und finden Sie eine Mitfahrgelegenheit oder einen Zimmerpartner/in – Wer kein Facebook hat schreibt uns eine Mail. Wir setzen das Gesuch in die Mitspieler Gruppe: BoardGame Cruise MITSPIELER auf Facebook 

Für alle die früher anreisen wollen: 

Wir empfehlen das MONTRA SKAGA HOTEL in Hirtshals (fußläufig zum Terminal). Vom Hotel aus fährt ein kostenpflichtiger Shuttlebus direkt zum Terminal

Adresse des Fähranlegers:

Containerkajen 4, 9850 Hirtshals, Dänemark

Ziel auf Google Maps

FAQ BoardGame Cruise Island


Auf welchen Tischen und in welchen Räumen wird gespielt? Wie viele Tische & Plätze gibt es?

Wir spielen in der Naust Bar, in der neuen Bar Laterna Magica und im “The Diner”, ansonsten wo immer Platz ist an Bord. Für die TeilnehmerInnen der BoardGame Cruise wird es aber genug Platz geben. Das Team der BoardGame Cruise wird zusätzlich zu den vorhandenen Tischen noch Tisch-Vergrößerungen und / oder geeignete Klapptische mit an Bord bringen, damit sichergestellt ist, dass auch “größere und längere Spiele” an genug Tischen gleichzeitig gespielt werden können. Die richtige Beleuchtung (in der Laterna Magica ist es etwas dunkler) wird mit mobilen Lampen gewährleistet, welche ebenfalls vom Team gestellt werden und an Bord geliehen werden können.

Welche Möglichkeiten gibt es MitspielerInnen zu finden und kennenzulernen, wenn man alleine anreist?:

Als große Herzensangelegenheit von Hunter & Friends, unseren Gästen sowie den Spieleerklärern werden wir gleich von Anfang an ein besonderes Augenmerk auf ein möglichst interaktives Brettspiel Programm legen. Das Festival soll eben nicht nur dazu dienen tolle neue Spiele kennenzulernen, sondern – wer möchte – auch viele neue MitspielerInnen. Möglich wird das schon bevor die Reise losgeht in unserer BoardGame Cruise MitspielerInnen-Community auf Facebook  und an Bord dann über ein schwarzes Brett für Spielrunden, gemeinsame Spieleabende im Café, Partyspiele, Roll & Writes usw.. Zudem wird es einen Buchungsplan für Sessions mit Spieleerklärern und reservierbare Runden mit Hunter, Sven & Co geben. Auch Erklär- und Präsentationsrunden von Neuheiten in Zusammenarbeit mit VerlagsvertreterInnen bieten viele Gelegenheiten zum Austausch und kennenlernen.

Zu welchen Zeiten kann gespielt werden? 

Das Team der BoardGame Cruise wird wieder sicherstellen dass zu jeder Tages und Nachtzeit gespielt werden kann. Die genauen Öffnungszeiten der einzelnen Räumlichkeiten an Bord werden im Programm ersichtlich sein oder spätestens bei Abreise an Bord bekannt gegeben.

Welche Spiele wird es an Bord geben? Gibt es eine Übersicht der Spiele, die an Bord sein werden?

In die Ludothek der BoardGame Cruise werden nach und nach alle Neuheiten eingefügt die wir von den Verlagen zur Verfügung gestellt bekommen Boardgamecruise.xlsx. In diese Liste können aber auch Spiele von unseren Gästen mit eingetragen werden. Wer mag bringt also auch gerne eigene Spiele mit. Wir bemühen uns eine breite Auswahl an Spielen anzubieten, können aber selbstverständlich nicht jeden Wunsch erfüllen.

Wozu gibt es die geschlossene BoardGame Cruise MitspielerInnen Gruppe auf Facebook?

Trete unserer “BoardGame Cruise Mitspieler” Gruppe auf Facebook bei und lerne vorab MitspielerInnen kennen oder finde einen Zimmerpartner/in – Wer kein Facebook hat schreibt uns eine Mail. Wir setzen das Gesuch in die Mitspieler Gruppe: BoardGame Cruise MITSPIELER auf Facebook 

Wo kann man übernachten, wenn man selber und früher anreisen möchte?

Wir empfehlen das MONTRA SKAGA HOTEL in Hirtshals (fußläufig zum Terminal). Vom Hotel aus fährt ein kostenpflichtiger Shuttlebus direkt zum Terminal

Sind die Spiele an Bord frei verfügbar oder fallen fürs Ausleihen noch weitere Kosten an? 

Alle Spiele sind selbstverständlich frei verfügbar.

Gibt es mehr Infos dazu, zu welchen Uhrzeiten die Ausflüge stattfinden?

Die Ausflüge auf den Färöern jeweils direkt nach dem Anlegen, die Ganztagestouren in Island direkt nach dem Frühstück. Die genauen Abfahrts Modalitäten und Zeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Welche Leistungen auf dem Schiff verursachen Teilnehmern der BGC noch Zusatzkosten, wenn man sie nutzen möchte? Welche Angebote sind im Preis inkludiert?

Im Preis inkludiert sind alle Veranstaltungen der BoardGame Cruise (Panels, Vorträge, Spiele etc.), nur die Teilnahme am Workshop kostet einen Unkostenbeitrag. Ebenfalls kostenfrei sind die Nutzung der meisten Bordeinrichtungen mit Ausnahme des Kinos, der Hot Tubs und der Sauna. (Es wird aber wenig Zeit für Kino bleiben :) Ebenfalls nicht im Reisepreis enthalten sind zusätzliche Verpflegungsleistungen wie Lunch, Snacks, Kaffee oder Getränke zu den Mahlzeiten oder in den Bars.

Kann man Ausflüge auch noch vor Ort am Schiff dazu buchen?

Das hängt davon ab, ob noch Restplätze verfügbar sind. Restplätze können an Bord noch gebucht werden, aber es gibt keine Garantie, dass man an einem Ausflug auch kurzfristig teilnehmen kann. Daher empfehlen wir Ausflüge frühzeitig zu buchen.

Wie genau sehen die Erstattungs-Modalitäten aus, wenn die Reise nicht stattfinden kann?

Vollständige Erstattung gemäß Pauschalreise Gesetzgebung.

Gibt es eine Regelung/Erstattung, wenn man bspw. aufgrund von zu hohen Inzidenzen in der eigenen Region nicht mitfahren dürfte?

In diesem Fall gibt es seitens des Veranstalters keine Erstattung, diese ließe sich allerdings über eine Reiseversicherung abdecken.

Werden die Transferfahrten von Hamburg und Hannover ebenfalls voll erstattet, wenn die Reise nicht stattfinden kann?

Selbstverständlich werden auch diese Kosten voll erstattet.

Ab wann wird es ein Hygienekonzept, dass an Bord und beim Spielen einzuhalten ist, veröffentlicht?

Sobald feststeht ob und wenn ja, welche behördlichen Vorgaben es zur Zeit der BoardGame Cruise gelten, erstellt der Veranstalter Smyril Line ein entsprechendes Konzept. Dies kann aus verständlichen Gründen nur kurzfristig geschehen.

Welche Auswirkungen kann der Seegang auf dem Nordatlantik für die Reise haben?

Egal zu welcher Jahreszeit kann es auf dem Nordatlantik je nach Wetterlage zu mehr oder weniger Seegang kommen. Zwar kann auch bei stärkerem Wellengang erfahrungsgemäß problemlos gespielt werden, allerdings besteht für Teilnehmer immer das Risiko von Übelkeit. Zum Glück gibt es gute Tabletten, die dagegen helfen. Es hat sich bewährt diese sogar prophylaktisch vor dem Boarding einzunehmen, insbesondere wenn bei Abreise Wellengang zu erwarten ist. Sehr gute Tabletten sind auch an der Bordrezeption erhältlich. Wir empfehlen vor Reiseantritt mit dem Hausarzt zu klären, ob gegebenenfalls Unverträglichkeiten bestehen. Sollte man aus Gesundheitsgründen generell keine Tabletten gegen Übelkeit auf See einnehmen können, raten wir von der Reise ab, da der Wellengang leider nicht gut planbar ist.

Hast Du noch weitere Fragen?